"Es geht nicht darum, Diesel durch Biodiesel zu ersetzen"

BZ-INTERVIEW mit Regina Birner: Die Agrarwissenschaftlerin sieht keine Konkurrenz auf dem Acker zwischen Tank, Teller und Rohstoffproduktion.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Regina Birner  | Foto: privat
Regina Birner Foto: privat

Das Wirtschaften soll energie- und umweltschonender werden. Das hat sich die Bundesregierung auf die Fahnen geschrieben. Welche Rolle in Zukunft die Bioökonomie spielen soll, erklärt Regina Birner von der Universität Hohenheim. Mit ihr sprach Jörg Buteweg.

BZ: Was habe ich unter Bioökonomie zu verstehen?
Birner: Es gibt zwei Aspekte. Da ist zum einen die Umstellung eines Wirtschaftssystems, das auf der Nutzung fossiler Energierohstoffe wie Kohle, Erdöl und Erdgas beruht, zu einem System, das auf der Nutzung biologischer Ressourcen und erneuerbarer Energien ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Regina Birner

Weitere Artikel