"Es fehlt am Nötigsten"

Mitarbeiter von Hilfsorganisationen informierten im BZ-Haus über die Situation in Afghanistan.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Zwar nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, aber dennoch wichtig: So beurteilten fünf Podiumsgäste ihr humanitäres Engagement in Afghanistan bei einem Informationsabend im BZ-Haus. Vom Publikum allerdings kam zum Teil heftige Kritik: Durch dieses Engagement würde das Taliban-System gestützt, war der Vorwurf.

"Die Lebenserwartung liegt in Afghanistan nach einer Statistik von 1995 für Frauen bei 42, für Männer bei 41 Jahren, 95 Prozent der Frauen sind Analphabetinnen", sagte Zahir Nazary vom Afghanisch-Deutschen Ärzteverein in Freiburg. Angesichts ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Zahir Nazary, Detlef Meyer-Oehme, Christoph Möller

Weitere Artikel