Erste Hilfen für hagelgeschädigte Winzer

Die zulässige Vermarktungsmenge wurde für dieses Jahr auf 100 Hektoliter pro Hektar angehoben / Die Finanzämter sind zur Großzügigkeit angehalten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

FREIBURG. Vier Wochen nach dem verheerenden Hagelunwetter sind Hilfen für die betroffenen Betriebe in Sicht. Wichtigste Maßnahme ist die Erhöhung der zulässigen Vermarktungsmenge für ganz Baden von 90 auf 100 Hektoliter pro Hektar für das Erntejahr 2004. Die Finanzämter sind angewiesen, "das steuerrechtliche Instrumentarium zugunsten der Betroffenen so weit wie möglich auszuschöpfen".

Am 22. Juli hatten die Markgräfler Winzergenossenschaften (WG) beim Badischen Weinbauverband beantragt, die Vermarktungsgrenze zu erhöhen, einen Tag später hat der Verband dieses Ansinnen für das gesamte Anbaugebiet an das Stuttgarter Landwirtschaftsamt gerichtet. "In ganz Baden haben die Lagerbestände ein historisches Tief ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hilmar Czwartek, Siegbert Ortlieb, Ernst Weinmann

Weitere Artikel