Gewürzpflanze
Erste deutsche Bauern entdecken den Safran für sich
Der Klimawandel macht es möglich: Safran kann nun auch in Deutschland angebaut werden. In Südbaden wird das Edelgewürz nach Recherchen der BZ bislang noch nicht angebaut.
Klaus Tscharnke & BZ-Redaktion
Fr, 27. Okt 2017, 0:00 Uhr
Wirtschaft
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
FEUCHTWANGEN. Jetzt haben erste deutsche Landwirte auch den Safran entdeckt – mit wechselndem Erfolg. In der Schweiz und dem Elsass gibt es dagegen Safran-Bauern.
Auf die sonnigen Herbsttage hat Jean-Frédéric Waldmeyer schon seit Wochen ungeduldig gewartet: Milde Nachttemperaturen und die sanfte Herbstsonne des goldenen Oktobers – das seien genau die Bedingungen, die seine Krokusse bräuchten, erklärt der 39-jährige Landwirt, während er die sorgfältig angelegten Pflanzenreihen mit Kennerblick untersucht. In den vergangenen ...