Erleben, wie die BZ entsteht

Führung durch das Druckzentrum und das BZ-Museum.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Tonnenschwer: Papierrollen für die BZ   | Foto: Barbara Schmidt
Tonnenschwer: Papierrollen für die BZ Foto: Barbara Schmidt
Hautnah können Abonnenten der Badischen Zeitung die Herstellung ihrer Tageszeitung erleben: am 14. und 28. September, am 6. und 18.
Oktober 2016 sowie an weiteren Terminen. Der kostenlose, rund dreistündige Blick hinter die Kulissen beginnt jeweils um 18.30 Uhr im Pressehaus in Freiburg mit einer Multimediapräsentation über die BZ-Redaktion und den Verlag. Auf Fragen geht ein Vertreter der Chefredaktion ein. Höhepunkte sind die Besichtigung des mehrfach ausgezeichneten BZ-Druckzentrums und des neuen BZ-Museums, das die Geschichte des Zeitungsdrucks anhand historischer Originalexponate erlebbar macht.

Im Druckzentrum werden jede Nacht stündlich bis zu 120 000 Zeitungen im Wasserlos-Offsetverfahren gedruckt. Die Papierbahnen gelangen von tonnenschweren Rollen in die Druckmaschine. Falzapparate bringen das Papier mit rasendem Tempo auf Zeitungsformat. Die Besucher besichtigen die Versandanlage, die jährlich mehrere Millionen Beilagen automatisch in die Zeitungen einlegt. Packmaschinen bündeln die Zeitungen schließlich zu wetterfesten Zeitungspaketen. Mehr als 5000 dieser Pakete gelangen jede Nacht an der Verladerampe in die Speditionsfahrzeuge. "Nach dem Rundgang liest man die BZ mit anderen Augen", sind bisherige Gäste überzeugt.

Info

Anmelden: ab heute Tel. 0800/
222422460 (gebührenfrei, Mo–Fr 10–16 Uhr, Sa 10–12 Uhr)
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel