Erklär's mir: Warum werden Menschen abgeschoben?

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Es gibt viele Gründe, warum Menschen ihr Heimatland verlassen. Einige fliehen, weil sie Ärger mit ihrer Regierung haben, weil sie gesagt haben, dass sie deren Arbeit nicht gut finden. Das darf man nicht überall. Es gibt Länder, da landen Kritiker im Gefängnis oder werden getötet. Andere Menschen fliehen, weil in ihrer Heimat Krieg herrscht und sie um ihr Leben fürchten müssen. Diese Menschen bekommen Asyl in Deutschland. Das heißt, dass sie bleiben dürfen. Es gibt aber auch Menschen, die aus anderen Gründen fliehen – weil sie arm sind und hoffen, dass sie woanders eine gute Arbeit finden. Das ist verständlich. Deine Eltern würden das wohl auch tun, um dir ein besseres Leben zu ermöglichen. Diese Flüchtlinge haben es schwer. Die Behörden gehen davon aus, dass ihr Leben nicht bedroht ist. Deshalb werden einige von ihnen abgeschoben. Das kann so aussehen, dass die Polizei sie abholt und ins Flugzeug setzt.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel