Erinnerung an spektakulären Motorsport
Wenn sich am 7. Oktober erstmals nach 17 Jahren am Eggberg wieder eine Starterflagge senkt, geht es nicht mehr wie früher um Tempo und neue Rekorde.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BAD SÄCKINGEN. Vor mehr als anderthalb Jahrzehnten, im Jahre 1988, senkte sich letztmals die Starterflagge für das Eggbergrennen. In diesem Jahr wird das traditionsreiche Rennen neu belebt. Dabei geht es von Freitag, 7., bis Sonntag, 9. Oktober, allerdings nicht um Rekorde und schnelle Zeiten. Am Start sind Oldtimer auf zwei und vier Rädern, die Nostalgiker zum Zungeschnalzen bringen dürften. Das Rennen hat eine lange Tradition, die kurz nach dem Zweiten Krieg wieder auflebte.
Sie kamen seinerzeit in offenen, voll gepackten Pritschenwagen, auf den selbst gezimmerten Holzbänken war kein Zentimeter Platz mehr. Sie kamen mit Fahrrädern, oft von weit her, aus dem Raum Freiburg etwa oder herunter vom Schwarzwald, auf den Gepäckträgern so etwas Ähnliches wie ein Zelt für die Übernachtung an der Rennstrecke. Und sie kamen in Zügen und ...