Erfolgsmodell läuft endgültig aus
Nach 35 Jahren schließt Walter Löffler seine Videothek, damit endet ein Stück Kulturgeschichte von Neustadt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Walter Löffler | Foto: Schilling Walter Löffler | Foto: Schilling](https://ais.badische-zeitung.de/piece/08/95/4f/ac/144002988-w-640.jpg)
TITISEE-NEUSTADT. "Es ist sehr traurig für mich. Ich habe schlaflose Nächte gehabt und auch geweint", gesteht Walter Löffler. Nach intensiver Aufbauarbeit und 35 überwiegend erfolgreichen Geschäftsjahren schließt er seine Videothek in Neustadt zum Monatsende.
Die Erfolgsgeschichte begann mit einer Wette. Als Bernd Dietrich und Manuel Möllinger 1982 die Eröffnung des Schallplattengeschäfts Saphir planten, schlug Löffler vor, eine Videoecke einzurichten. Seine Idee kam nicht an, weil man sie für nicht rentabel hielt. Dies stachelte den Ehrgeiz Löfflers an und er ...