Erfolge bei Jugend forscht
Sechs Hebelschülerinnen und -schüler präsentierten ihre drei unterschiedlichen Arbeiten / Teilnahme am Landeswettbewerb.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

SCHLIENGEN (BZ). Sechs naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler von der 6. bis zur 8. Klasse der Schliengener Hebelschule – einer Gemeinschaftsschule – mischten am vergangenen Freitag mit drei spannenden Projekten bei Jugend forscht Südbaden in der Altersklasse "Schüler experimentieren" mit. Es blieb nicht nur beim Mitmachen, sie konnten auch Erfolge feiern.
Vorbereitet von den Betreuern Georg Kirsch und Stephanie Eckermann präsentierten sich die Schliengener Schüler am Donnerstag und Freitag, 9. und 10. Februar, beim 16. Regionalwettbewerb von Jugend forscht. Ihre ...