Erben des "Bawana Nigri"
Das Schweizer Tropeninstitut in Basel bietet umfangreiche Dienstleistungen – auch für Reisende.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BASEL. Die Reise in ein tropisches Land beginnt für viele Menschen in Basel, genauer in der Socinstraße 57. Dort befindet sich das Swiss Tropical and Public Health Institute, kurz TPH. Im "Tropeli", wie es von den Baslern liebevoll genannt wird, befindet sich nicht nur eines der Impf- und Diagnostikzentren der Schweiz, sondern dort wird auch eine umfangreiche Dienstleistung im Bereich der Vorsorge angeboten.
"Wo arbeiten Sie? Hatten Sie Vorerkrankungen? Wie lange soll Ihre Reise gehen? Was ist Zweck der Reise?" Marcel Stöckle löchert sein Gegenüber mit Fragen und hakt bei Unklarheiten sofort nach. Stöckle ist einer von fünf Ärzten, die im Tropeninstitut für die reisemedizinische Versorgung zuständig sind. Dazu gehören ...