Er diente nur der Sprache

Friedrich Rothes Biografie über Karl Kraus ist verdienstvoll und notwendig, springt aber in mancher Hinsicht zu kurz / Von Wilhelm Hindemith.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
I n Deutschland ist der Name Karl Kraus jedem halbwegs gebildeten Menschen zwar ein Begriff, doch von einer gründlichen Werkkenntnis kann im Allgemeinen nicht die Rede sein. Man weiß allenfalls seine scharfen, weithin treffenden Zitate und Aphorismen zu schätzen und zu verwerten. Anders ist das in Österreich, wo er fast schon wie Johann Nestroy zum inoffiziellen Staatsdichter aufgerückt ist. Man bezeigt dort überall hohen Respekt vor seiner Leistung, doch mehren sich auch die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Karl Kraus, Friedrich Rothe, Sigmund Freud

Weitere Artikel