Equal-Pay-Thematik trifft auch das Fußball-Nationalteam der Frauen
Der Titelgewinn bei der EM in England brächte der Frauenmannschaft 60.000 Euro. Immer noch bleibt die Diskrepanz zu den Männern gewaltig – die bekamen 400.000 Euro. Wie kann sich das ändern?
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
„Wir sind mit unserer Prämie zufrieden, sie ist auf einem höheren Niveau als vor vier Jahren“, sagt Sara Däbritz, die von 2012 bis 2015 beim SC Freiburg gespielt hat und heute bei Olympique Lyon unter Vertrag steht. Foto: foto2press/Oliver Baumgart via www.imago-images.de
Noch immer steht im Hause von Martina-Voss-Tecklenburg in Straelen nahe der deutsch-niederländischen Grenzen das berühmte Kaffeeservice, das einst nach dem ersten Titel bei einer Frauen-Europameisterschaft 1989 an die siegestrunkenen deutschen Spielerinnen ausgereicht wurde. Die Bundestrainerin benutzt es bis heute regelmäßig – Porzellan ist zwar nicht zeitlos, aber eben ...