Entscheidung noch offen
Gemeinderat und Winzerkeller haben über Festzuschuss diskutiert / "Gutes Gespräch".
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

AUGGEN. Wer richtet das 56. Auggener Winzerfest aus, wenn die Genossenschaft abspringt? In Auggen war es ein offenes Geheimnis, dass am Mittwoch ein nichtöffentliches Gespräch zwischen dem Gemeinderat und den Verantwortlichen des Winzerkellers Auggener Schäf anberaumt war. Es ging um die Frage, ob die Gemeinde die Genossenschaft bei der Ausrichtung des Winzerfestes finanziell unterstützt oder nicht. Das Gespräch sei "gut verlaufen", sagen sowohl Bürgermeister Fritz Deutschmann als auch der Winzerkeller-Geschäftsführer Thomas Basler. Eine Entscheidung steht noch aus.
Klar sei, so der Bürgermeister auf BZ-Anfrage, dass das Winzerfest wichtig für das Dorf sei und Fortbestand haben soll. Es sei gut gewesen, mit allen "in einem guten Klima" zu diskutieren. Man habe ...