Entlastung für die Polizei
Neue Regelung für Großraum- und Schwertransporte / Testlauf am Mittwoch bei Offenburg.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ORTENAU. Erstmals ist am Mittwoch im Ortenaukreis ein Schwertransport in Marsch gesetzt worden, der nicht von der Polizei begleitet wurde, sondern von Spezialfahrzeugen einer Privatfirma. Die Fahrt erfolgte auf einer Teststrecke zwischen Offenburger Ei und dem Industriegebiet Goldscheuer. Sie ist Teil eines landesweiten Pilotprojektes. In einem Jahr soll Bilanz gezogen werden. Möglicherweise sollen 2018 im Ortenaukreis weitere Strecken hinzukommen. Einer der Gründe der neuen Regelung: die Entlastung der Polizei.
Auf der Pilotstrecke von der Anschlussstelle Offenburg der Autobahn A 5 ("Offenburger Ei" über die Landesstraßen L 98 und L 75 bis in die Industriestraße nach Kehl-Goldscheuer wird so die Umsetzung einer neuen Regelung getestet. Sie erlaubt, wie das Landratsamt ...