"Englisch-Abitur ist angemessen"

Antwort des Kultusministeriums.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
STUTTGART (dpa). Die in einer Online-Petition kritisierte Abi-Prüfung im Fach Englisch ist aus Sicht des Kultusministeriums nicht zu beanstanden. Nach einer umfassenden Prüfung sei festgestellt worden, dass das Niveau der Aufgaben angemessen gewesen sei, teilte das Ministerium am Montag in Stuttgart mit. Dies hätten unter anderem die Abiturkommission mit Fachberatern sowie drei externe Experten bestätigt. In der Petition kritisieren die Unterzeichner die Englisch-Abiturprüfung als viel schwieriger als in den vergangenen Jahren. Die Eingabe "Englisch Abitur 2018 Baden-Württemberg unfair!" hatten bis Montagnachmittag mehr als 29 000 Menschen unterzeichnet. Fast alle 33 500 Abiturienten legten eine Prüfung in Englisch ab. In Mecklenburg-Vorpommern gab es laut Ministerium keine Hinweise auf Kritik an dem dort ebenfalls eingesetzten Text. Das Ministerium betonte, die Textvorlage stamme aus dem länderübergreifenden Aufgabenpool der Kultusministerkonferenz. Es gebe keinen Grund zur Sorge, betonte Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU). "Ich habe vollstes Vertrauen in die Lehrkräfte, dass sie ihren Ermessensspielraum bei der Korrektur verantwortungsvoll und ausgewogen ausschöpfen werden."
Schlagworte: Susanne Eisenmann
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel