Energieversorger zieht grüne Karte
Die Stadtwerke Bad Säckingen setzen seit Jahrzehnten auf einen Einklang von Ökologie und Ökonomie.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BAD SÄCKINGEN. Schon lange bevor Schlagworte wie "Klimawandel" und "Energiewende" in aller Munde waren, haben die Stadtwerke Bad Säckingen in den Umweltschutz investiert. Dies tun sie auch heute, obwohl die Rahmenbedingungen schwieriger geworden sind und das Unternehmen sich verstärkt der Konkurrenz stellen muss. In diesem Jahr feiert die städtische GmbH ihr 125-jähriges Bestehen.
In den 1980-er Jahren war die öffentliche Diskussion eher vom sauren Regen, der Luftverschmutzung und dem Waldsterben bestimmt. Mit dem Abriss der alten Gaskessel im Jahre 1981 erfüllten die Stadtwerke frühzeitig die neuen, von der Bundesregierung festgelegten ...