Endress+Hauser perfektioniert das Messen seit 70 Jahren
1953 startet Endress+Hauser als Drei-Mann-Betrieb in Lörrach. Heute ist das Unternehmen ein führender Anbieter für Messtechnik. Klaus Endress hat die Entwicklung von Kindertagen an erlebt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Anfänge von Endress+Hauser führen in den Lörracher Stadtteil Stetten. In der dortigen Zeppelinstraße fängt 1953 alles an, und zwar in Grenznähe in der Wohnung von Ludwig Hauser. Dort starten der Lörracher Banker und der Schweizer Ingenieur Georg Endress den Versuch, ihr gemeinsames Start-up zum Fliegen zu bringen. Das klappt so gut, dass die privaten Räume bald zu eng werden. Anfangs als Handelsvertretung gegründet, macht sich das junge Unternehmen schon 1956 daran, auch eigene Geräte zu fertigen, und bezieht ein paar Häuser weiter in der Zeppelinstraße zunächst die Räume einer aufgegebenen Schreinerei. Eine ehemalige Autowerkstatt und weitere Gebäude kommen dazu; die Mitarbeiter nennen den Betrieb die "Vereinigten Hüttenwerke".
Die Stadtentwicklung hat dieses Ensemble zwar längst überschrieben. Auch für E+H mit seinen ...