Corona

Endlich wieder in die Schule

Corona hat alles verändert. Alle Kinder durften nicht mehr zur Schule gehen – auch ich nicht mehr. Wir müssen bis heute mit Mundschutz einkaufen gehen und mindestens 1,50 Meter Abstand halten. Alles ist anders.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Junge beim Lernen zuhause  | Foto: Jochen Tack via www.imago-images.de
Junge beim Lernen zuhause Foto: Jochen Tack via www.imago-images.de
Ich und andere mussten zu Hause arbeiten. Das nennt man "Homeschooling". In den ersten Wochen waren es sehr viele Aufgaben. Die ganze Phase dauerte etwa zwei Monate – ohne Schule, ohne Freunde, Familie und so weiter. Es war eine doofe Zeit – aber es ging nicht nur mir so.

Am 17. März 2020 wurden die Schulen geschlossen. Ab da begann das Homeschooling. Wir hatten aber zum Glück Online-Unterricht. Dort haben wir uns endlich wieder gesehen. Wir machten Eier-Versuche, wir erstellten ein Klassen-Hörbuch zum "Kleinen Prinzen", haben uns einen Flashmob zu Beethoven angeschaut, ein Maikäfergedicht gelesen, online Plakatpräsentationen gemacht – auch zum Thema "Wiesenblumen". Das alles lenkte uns ein bisschen ab. Es war manchmal schwer, alles für die Schule hinzubekommen. Doch es hat alles super geklappt.

Manchmal war es langweilig, und ich habe mich mit meinen Eltern oft gestritten. Aber dann gab es eine Erleichterung: Die vierte Klasse durfte schon vor Pfingsten endlich wieder in die Schule gehen!
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel