Endlich auf Kunstrasen
BZ-INTERVIEW mit Michael Baumer und Daniel Becherer / Morgen, Samstag, ist Einweihung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Michael Baumer (Vorstand Finanzen, li.), Daniel Becherer (Vorstand Sport). | Foto: Sc Gutach-Bleibach Michael Baumer (Vorstand Finanzen, li.), Daniel Becherer (Vorstand Sport). | Foto: Sc Gutach-Bleibach](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/95/de/4e/127262286-w-640.jpg)
GUTACH. Morgen, Samstag, 17. September, um 13 Uhr wird der Kunstrasenplatz des SC Gutach-Bleibach eingeweiht, der in sattem, wenn auch künstlichem Grün, erstrahlt. Am Sonntag findet dort dannein Vorbereitungsturnier für G-, F- und E-Jugenden von der SC-Jugendabteilung statt. Michael Baumer (Vorstand Finanzen) und Daniel Becherer (Vorstand Sport) vom SC haben sich an vorderster Stelle für den Kunstrasenpaltz engagiert und stehen für die BZ Rede und Antwort.
BZ: Was waren die Gründe für den Bau des Kunstrasenplatzes?Becherer: Der alte Hartplatz aus den 1970er-Jahren war sowieso sanierungsbedürftig. Der Sand war derart verdichtet, dass es bereits bei leichten Regenschauern Wasserpfützen gab. Linien sind quasi weggeschwommen, so dass keine Spiele gemäß Spielordnung durchgeführt ...