EnBW-Eigner für Atommüll-Export

Der Chef des Zweckverbandes OEW glaubt nicht an einen Erfolg bei der Suche nach einem Endlagerstandort in Deutschland.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

ULM (dpa). Bei der Suche nach einem Endlager für deutschen Atommüll sollte nach Meinung des EnBW-Miteigentümers Oberschwäbische Elektrizitätswerke (OEW) auch eine Lösung im Ausland ins Auge gefasst werden. Der Vorschlag ruft deutliche Kritik hervor.

"Ich bin ziemlich sicher, dass es der Politik nicht gelingen wird, in der dicht besiedelten Bundesrepublik Deutschland einen geologisch geeigneten Standort für ein Endlager durchzusetzen", sagte der Chef des kommunalen Zweckverbands Oberschwäbische ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Heinz Seiffert, Jochen Stay, Peter Hauk

Weitere Artikel