Elzach will Energie sparen

Dank des Konjunkturpaketes soll saniert werden / Die Frage ist nur, ob es die EnBW machen darf  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

ELZACH. Die Stadt Elzach will die energetische Sanierung ihrer Gebäude vorantreiben. Aus dem Konjunkturpaket II wurden der Gemeinde nun Fördergelder bewilligt. Damit sollen die Steinberghalle und das Rathaus in Prechtal energetisch saniert werden. Auf welche Weise, ob mit dem Anbieter EnBW oder auf herkömmliche Art, darüber diskutierte der Rat in seiner jüngsten Sitzung.

Die höchstmögliche Förderung von 308 419 Euro erhält Elzach aus dem Konjunkturpaket II, Bereich "Bildungspauschale". Die Gesamtinvestition, so die Richtlinien, muss dann allerdings mindestens 411 226 Euro betragen. Die EnBW stellte den Räten und der Verwaltung ein Sanierungskonzept vor. Ähnlich einem "Fertighaus" würde die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Holger Krezer, Hans Lang, Alexander Petz

Weitere Artikel