Elzach als "Epizentrum" der Welt der Masken
Vom 14. bis 16. November findet im Schuttigstädtchen das "1. Europäische Maskensymposium" statt / Fasnacht in Europa als Thema / Hochkarätige Referenten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ELZACH. Dreikönig ist vorüber und jetzt "goht’s degege", es geht also der Fasnet zu. Im Gegensatz zu manchen anderen Narrenorten ist es in der Fasnachtshochburg Elzach noch ruhig – vordergründig zumindest. Soeben gab’s aber einen einmaligen Paukenschlag für alle Freunde von Brauchtum und Mummenschanz: Gut acht Monate nach der Fasnet 2019, vom 14. bis 16. November, lädt Elzach zu einem "Europäischen Maskensymposium" ein. Die Referenten sind hochkarätig und das Programm schon sehr weit gediehen. Es wurde soeben im Narrenzunfthaus in der Alfing der Presse präsentiert.
Drei Tage, ein Thema: Masken, Larven, Schemen – oder wie auch immer sie sonst noch hießen. Das "Europäische Maskensymposium Elzach 2019" findet vom 14. bis 16. November (Donnerstag bis Samstag) statt und wird veranstaltet von der Stadt und dem Heimatgeschichtlichen Arbeitskreis Elzach sowie den Alemannischen Larvenfreunden – ...