Eiszeit im Intercity

Im Klima-Wind-Kanal in Wien werden Züge auf ihre Wettertauglichkeit getestet.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
m  | Foto: m
1/5
m Foto: m
Gerhard Nenning lässt es noch ein bisschen mehr regnen. Im braunen Kapuzenpulli sitzt er vor einer Wand aus Flachbildschirmen und tippt langsam auf die rechte Maustaste. 10,6 Grad Plus, Windgeschwindigkeit 40 Stundenkilometer, Niederschlag 10 Liter pro Stunde steht auf der Anzeige. Mit jedem Klick wird es ungemütlicher. "Ein schönes Sauwetter machen wir da heute", sagt Nenning und klickt noch ein bisschen weiter. 6,5 Grad Celsius, 6,4, 6,3. Die Sonne bleibt aus und "Schnee hatten wir gestern schon genug".
Gerhard Nenning ist Techniker im Klima-Wind-Kanal RTA (Rail Tec Arsenal) im 21. Bezirk in Wien. Wenn Schulklassen zu Besuch kommen und Nenning im Kontrollraum vor den blinkenden Anzeigetafeln und Bildschirmen sehen, nennen die Kinder ihn ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Gerhard Nenning, Gabriel Haller

Weitere Artikel