Der Hochblauen
Einst waren am Blauen Lager für Erdöl und Atommüll geplant
Der Blauen im Visier der Lager-Strategen: In den 1970er Jahren waren Erdölkavernen geplant, später eine Mülldeponie – und auch ein Atommüllendlager kam in die Diskussion
Mi, 14. Sep 2011, 0:00 Uhr
Malsburg-Marzell
Thema: Der Hochblauen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Heute geht es darum, was die Bergregion schon so alles schlucken sollte: Erdöl und Erdgas als stille Reserve für die Republik, Abfall aus dem ganzen Landkreis Lörrach – und sogar Atommüll aus den Meilern von Baden-Württemberg.
Allesamt waren dies Lagerstätten-Überlegungen, an ...