Einsatz lohnt sich: Spende für die Schule

Eine neue Tischtennisplatte für den Pausenhof.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Als ich vor vier Jahren an unsere Schule in Buchholz kam, war der Schulhof leer. Ein geteerter Platz mit einem Baum in der Mitte. Die einzige Spielmöglichkeit war ein eingezäunter Fußballplatz.

Als ich in die zweite Klasse kam, spendete der Förderverein der Schule ein Klettergerüst. Es war sofort das beliebteste Spielgerät auf dem Schulhof für die erste und zweite Klasse. Allerdings bot es natürlich nicht genügend Platz für alle Kinder aus Klasse eins und zwei. Während ich dann in der dritten Klasse war, bekam jede Klasse eine Spielkiste, mit verschiedenen, kleinen Spielgeräten für die Pause. So konnten wir nun doch fast immer etwas finden, womit wir in den Pausen spielen konnten.

Am Anfang der vierten Klasse sprachen wir mit unserem Schulsozialarbeiter Andreas Göbel über den Zustand unseres Pausenhofs und besuchten die Ortsvorsteherin.

Wir erklärten, wie wenig Spielmöglichkeiten wir immer noch hatten und in was für einem schlechten Zustand der Bodenbelag des Schulhofes war. Das führte dazu, dass die Gemeinde uns eine neue Tischtennisplatte spendete, die jetzt schon steht und sich größter Beliebtheit erfreut.

Auch wenn nicht alles perfekt ist, hat sich in meiner Grundschulzeit also etwas getan und ich habe gelernt, dass es sich lohnt, sich für etwas einzusetzen, wenn es wichtig ist.
Schlagworte: Andreas Göbel
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel