Deutsche Einheit

Einheits- und Freiheitsdenkmal in Berlin soll wie geplant gebaut werden

Es ist eine unendliche Geschichte. Schon 2007 hatte der Bundestag ein Denkmal zur Erinnerung an die Deutsche Einheit beschlossen. Im vergangenen Jahr wurde es gestoppt. Jetzt gibt’s eine neue Kehrtwende. Zurück auf Start: Nach einem beispiellosen Hin und Her soll das Einheits- und Freiheitsdenkmal in Berlin nun doch wie geplant gebaut werden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Darauf verständigten sich die Fraktionsspitzen von Union und SPD am Dienstag, wie beide Seiten mitteilten. Erst im vergangenen April hatte der Haushaltsausschuss die Mittel für das Projekt gestoppt – wegen einer absehbaren Kostensteigerung von 10 auf 15 ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Sasha Waltz, Unionsfraktionsvize Michael Kretschmer, Thomas Oppermann

Weitere Artikel