Eingezwängt zwischen Interessen
Auf Einladung der Auggener FDP diskutierten Bundestagsabgeordnete mit Vertretern der Landwirte im Auggener Winzerkeller .
2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

AUGGEN. Über aktuelle Entwicklungen in der Landwirtschaft informierte sich Christoph Hoffmann, Bundestagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Lörrach-Müllheim, im Rahmen einer Podiumsdiskussion im Auggener Winzerkeller mit fachlich versierten Teilnehmern. Als besonderen Gast hat Hoffmann seine Fraktionskollegin Carina Konrad, Landwirtin und FDP-Bundestagsabgeordnete aus Rheinland-Pfalz gewinnen können.
Konrad präsentierte sich als eine engagierte Fürsprecherin landwirtschaftlicher Interessen, die sie zwischen gesellschaftlichem Öko-Wunschdenken, immer strengeren Vorschriften und gnadenlosem Vermarktungsdruck zunehmend unter die Räder kommen sieht. Heute sei die Landwirtschaft Opfer ihres eigenen Erfolgs geworden, so ihre These. Seit Jahren bemühe man sich um Verbesserungen – bei der ...