Eine Zeitung der Kulturen
VEREINT IM VEREIN: Das "In-Forum" ist jetzt Herausgeber der "In-Zeitung", einst gegründet vom Migrantinnen- und Migrantenbeirat.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

VAUBAN. Ist das einst gut gemeinte Wort "Migrationshintergrund" rassistisch? Solche Diskussionen bekommen hier den Raum, der in anderen Medien meist fehlt. Das Ergebnis gab’s nachzulesen in der Winter-Ausgabe der "In-Zeitung", die sich als "interkulturell, international, integrativ" bezeichnet. Zurzeit diskutiert die Redaktion die nächste Ausgabe. Ende 2013 hat das Redaktionsteam den Verein "In-Forum" gegründet, der nun der neue Herausgeber der Zeitung ist. Begonnen hatte sie 2010 als Projekt des Migrantinnen- und Migrantenbeirats.
Eigentlich war schon Redaktionsschluss – doch es sind noch nicht alle Texte da. Vier Leute sitzen mit Papier und Stiften im Büro der Künstlerin Carmen Luna im Projekte-Haus "Diva" im Stadtteil Vauban. Hier treffen sie sich manchmal, oft auch anderswo: zum Beispiel beim ...