Kommentar
Eine Netzbank ist eine gute Idee
Über eine eigene Direktbank würden die Sparkassen ihre Wettbewerbsposition verbessern und könnten neue Kundenkreise erschließen.
Mi, 24. Apr 2019, 22:02 Uhr
Kommentare
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Es gibt kaum etwas, was die Wirtschaft mehr verändert als der technische Fortschritt. Seine Kraft wirkt sich jedoch unterschiedlich aus. Ein Beispiel dafür ist die Finanzbranche. Direktbanken, die auf Filialen verzichten und in erster Linie über das Internet kommunzieren, gewinnen jüngere Kunden. Traditionelle Banken wie die Sparkassen mit einem dichten Standortnetz haben da mitunter das Nachsehen. Deshalb ist die Idee, eine Direktbank im Stil der ING und N26 zu gründen, gut und könnte den Sparkassen-Verbund stärken.
Um Missverständnisse zu vermeiden: Natürlich sind die Sparkassen schon heute im Netz sehr präsent. Wer Sparkassen-Kunde ist, kann über das Internet viele Geschäfte ...