Eine kleine Erkältungswelle

Internist Günther Maier erklärt Unterschied zur echten Grippe.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Verringert die Ansteckungsgefahr: gründliches Händewaschen   | Foto: DPA
Verringert die Ansteckungsgefahr: gründliches Händewaschen Foto: DPA

WALDSHUT-TIENGEN. Erkrankungen sind zu dieser Jahreszeit nicht ungewöhnlich. Der Waldshuter Internist Günther Maier erklärt, weshalb die Ansteckungsgefahr beim Menschen im Winter höher ist als im Sommer: "Da es bei uns zu dieser Jahreszeit kalt und feucht ist, kann der Wasserdampf, den der Mensch ausatmet, nicht sofort verdunsten und Wassermoleküle samt Viren werden durch die Atmung übertragen. Man muss sich das Ganze wie bei einem Tennisball vorstellen, den man seinem Gegenüber zuspielt."

In seiner Praxis, die er seit 30 Jahren betreibt, gibt es aktuell vermehrt Erkältungsfälle. Trotzdem findet er, dass die Bürger die Festtage gut überstanden hätten. Von einer Grippewelle kann man derzeit seiner Ansicht nach nicht sprechen und auch die Noroviren-Infektionen hätten ihren ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Günther Maier, Ingrid Reich, Eberhard Straub

Weitere Artikel