Eine Klage soll die Windräder stoppen
Der Streit um die Windkraftanlagen in Häusern geht nun vor Gericht – ändern wird das an dem Genehmigungsverfahren wohl nichts.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
HÄUSERN. Die Beauftragung eines Anwalts steht am Montag auf der Tagesordnung, wenn der Gemeinderat Häusern zusammentritt. Gemeinderätin Monika Schwinkendorf habe, so ist in der Ankündigung der Sitzung zu lesen, Klage eingereicht zur Feststellung der Rechtmäßigkeit der Gemeinderatssitzung vom 25. Juli 2016. In dieser Sitzung wurde damals das Einvernehmen des Gemeinderates zum Bau der beiden Windräder auf dem Gießbacher Kopf erteilt. Die Badische Zeitung hat nachgefragt, was diese Klage für den geplanten Bau der Windräder bedeutet.
Für das Bauprojekt bedeutet der laufende Rechtsstreit wohl recht wenig, wie im Gespräch mit Jörg Gantzer, erster Landesbeamte und Leiter des Dezernates ...