Sie sind Andachtsort und Kulturgut, und sie haben oft eine wechselvolle Geschichte: die Kapellen im südlichen Breisgau. In einer Serie stellt die BZ einige vor. Heute: die Maria-Hilf-Kapelle in Tunsel.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Der Innenraum der Maria-Hilf-Kapelle in Tunsel Foto: Brigitte Winterhalter
Am westlichen Dorfausgang von Tunsel, am Ende der St.-Michael-Straße, steht beim Friedhof das "Käppele". Die Maria-Hilf-Kapelle lädt dort Spaziergänger und Friedhofsbesucher zur kurzen Andacht ein. Die Entstehungsgeschichte geht vermutlich auf die Zeit des Dreißigjährigen Krieges (1618 bis 1648) zurück. Eine Bauersfrau soll sich 1632 vor den einfallenden ...