Griechische Landschildkröten

Eine, die ihre Freiheit liebt

Die Griechische Landschildkröte ist ein echt cooles Haustier, aber doch auch anspruchsvoll. Wollt ihr sie kennenlernen? Zisch-Reporterin Samira Wickersheim stellt sie euch vor.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eine Griechische Landschildkröte  | Foto: bennytrapp  (stock.adobe.com)
Eine Griechische Landschildkröte Foto: bennytrapp  (stock.adobe.com)
Die Griechische Landschildkröte gehört zu den wechselwarmen Reptilien. Deshalb benötigt sie ein großes, sonniges Freilandgehege, in dem sie aktiv sein kann. Dennoch sollte es auch schattige Plätze und auch Versteck- und Unterschlupfmöglichkeiten geben.

Es ist sehr spannend, die Schildkröten zu beobachten, vor allem wenn sie Futter bekommen. Sie lieben frische Wild- und Wiesenkräuter, wie zum Beispiel Löwenzahn, Spitz- und Breitwegerich, Brennnesseln, Gänseblümchen, Klee und viele andere.

Sie brauchen auch jeden Tag frisches Wasser und Kalk, zum Beispiel Sepia, Muschelkalk oder abgekochte Eierschalen. Das ist wichtig für das Panzerwachstum.

Griechische Landschildkröten haben einen ovalen Panzer, der aus Knochenplatten besteht und sie schützt. Die Landschildkröte kann etwa 60 Jahre alt werden und manchmal sogar bis zu 100 Jahre. So lange sollte sich jemand um sie kümmern.

lm Winter machen die Schildkröten eine Winterruhe, dabei wird der Stoffwechsel auf minimalen Betrieb runtergefahren. Das geht am besten bei einer Temperatur von zirka fünf Grad Celsius, also in einem kühlen, ungeheizten Raum oder im Kühlschrank.

Da die Griechischen Landschildkröten in der freien Natur – sie kommen in Südeuropa vor – vom Aussterben bedroht sind, stehen sie unter Artenschutz und müssen bei der Artenschutzbehörde angemeldet werden. Die Papiere dafür bekommt man von den Züchtern, bei denen man die Griechische Landschildkröte kaufen kann. Bei ihnen bekommt man auch noch gute und praktische Tipps.

Bevor ihr euch eine Griechische Landschildkröte anschafft, informiert euch bitte zuerst, was alles beachtet und bereitgestellt werden muss. Die Schildkröte ist kein Schmusetier. Sie liebt ihre Freiheit, und möchte mit Respekt behandelt werden, wie wir auch!
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel