Ein Volltreffer für Donaueschingen
Die Weltmeisterschaft im Bogensport für Menschen mit Behinderung im Test.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Im Donaueschinger Reitstadion fliegen ...h zugängliches Ereignis ausgetragen. | Foto: Michael Pohl Im Donaueschinger Reitstadion fliegen ...h zugängliches Ereignis ausgetragen. | Foto: Michael Pohl](https://ais.badische-zeitung.de/piece/06/92/80/e8/110264552-w-640.jpg)
DONAUESCHINGEN (mp). Die Donaustadt ist in dieser Woche Austragungsort der Para-Weltmeisterschaft im Bogensport. Während vorherige Weltmeisterschaften in Millionstädten wie Turin (2011) und Bangkok (2013) stattgefunden haben, sticht Donaueschingen aus dieser Reihe heraus. Zudem ist es die erste WM, die der Öffentlichkeit in diesem Maße zugänglich gemacht wird. Grund genug, die Bedingungen auf der Baar unter die Lupe zu nehmen und zu schauen, wie WM-tauglich ist Donaueschingen eigentlich?
Rund 300 Athleten sind seit dem vergangenen Wochenende in Hotels in und rund um Donaueschingen untergebracht. Zu dieser Teilnehmerzahl kommen noch Trainer, Betreuer und Begleitpersonen hinzu. Somit wird schnell klar: Von dieser WM profitiert nicht nur Donaueschingen, sondern auch ein Großteil des ...