Ein Tag fürs Narrengeschichtsbuch
Bonndorfer erleben auf Brunnenstraße den kürzesten Hemdglunkerumzug mit wenigen Teilnehmern in ausgelassener Stimmung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Narrenvater Clemens Podeswa (links), u... rechtzeitig ins weiße Hemd geschafft. | Foto: Martha Weishaar Narrenvater Clemens Podeswa (links), u... rechtzeitig ins weiße Hemd geschafft. | Foto: Martha Weishaar](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0c/81/b0/ec/209826028-w-640.jpg)
. Fasnet und Hemdglunker 2022 werden wohl in die Geschichte der Pflumeschlucker eingehen, prägten doch einige Besonderheiten, wenn nicht gar Superlative, das närrische Spektakel an diesem Schmutzige Dunschdig. Nie zuvor dürften an einem Bonndorfer Hemdglunkerabend so wenige weiße Nachthemden aus Kommoden und Schränken befreit worden sein. Auch dürfte der Hemdglunkerumzug, den es ja eigentlich gar nicht gab, nie zuvor so kurz und bunt gewesen sein.
Statt der gewohnt wogenden Masse weißer Hemden wurden Pflumeschlucker im Häs sowie eine minimalste Essenz der Stadtmusik, wahlweise im Welsch- oder Nachthemd, gesichtet. Der ...