Ein Raum für Begegnung, Freizeit und Kunst

Auf dem Gelände der ehemaligen römischen "Villa urbana" in Heitersheim soll mit der "Villa artis" ein Treffpunkt für Menschen mit und ohne Behinderung entstehen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

HEITERSHEIM. Kaum ein Ort hätte sich gestern für die Auftaktveranstaltung zu den "Tagen der Menschen mit Behinderungen" im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald besser geeignet als die sonnige Malteserstadt. Auf historischem Boden, im Umfeld vielfältiger sozialer Einrichtungen wird hier das Motto "Mittendrin statt außen vor" seit langem realisiert und künftig noch um eine Variante bereichert: Die "Villa artis" soll inspirierender und zwangloser Treffpunkt für Menschen mit und ohne Behinderung werden.

Zusammen mit Landrätin Dorothea Störr-Ritter, Ministerialdirektor Thomas Halder, Staatssekretär Gundolf Fleischer und Caritas-Geschäftsführer Egon Engler enthüllten Architekt Werner Höfler und Bürgermeister Jürgen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Caritas-Geschäftsführer Egon Engler, Jürgen Ehret, Alexandra Holzer

Weitere Artikel