Ein neuer Arbeitskreis möchte mit Stolpersteinen an Nazi-Opfer erinnern
Mit dem Verlegen von Stolpersteinen will ein Arbeitskreis in Efringen-Kirchen an Opfer der Nazi-Herrschaft erinnern. Zur nötigen Vorarbeit gehören auch Gespräche mit betroffenen Hausbesitzern.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Vor rund einem Jahr wurden diese Stolpersteine in Schopfheim verlegt, sie erinnern an Familie Auerbacher. In Efringen-Kirchen ist ein neuer Arbeitskreis darum bemüht, dass Stolpersteine als Form der Erinnerungskultur auch dort umgesetzt werden. Foto: Nicolai Kapitz
Der im Juli gegründete "Arbeitskreis Stolpersteine" hat sich am Dienstag in Kleinkems zu seiner ersten Arbeitssitzung getroffen. Dank der Vorrecherche der Schopfheimer Stolperstein-Initiative ist über drei jüdische Kirchener Bürger schon viel bekannt. Daher sollen diese die Ersten sein, an ...