Ein letzter Schrei – gute Gründe, die CD auch heute noch zu ehren
Die CD ist mehr als 40 Jahre alt, und auch wenn man es im Streaming-Zeitalter kaum glaubt: Es gibt trotz sinkenden Absatzes noch Menschen, die sie lieben und sie kaufen. Warum die Compact Disc noch nicht tot ist.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Als in den 1980ern der Tonträger auf das Format von einer Packung Ritter Sport geschrumpft war, sagten Leute, die den Pop schon immer als die Beute der Geschäftswelt sahen: Mit der CD hat die Musik nicht nur die Größe, sondern auch die Seele verloren. Denn das Cover einer alten Langspielplatte aus Vinyl galt noch als Statement, als Annonce an den Rest der Welt – und wenn kein Platz mehr auf dem Cover blieb, um Liebe oder Trauer wahrnehmbar zu illustrieren, fehlt dem Pop die Dimension, sich ...