Ein Leben im Dienst am Nächsten
Der 58-jährige Bolko von Reinersdorff aus Hänner wird im Dom zu St. Blasien zum ständigen Diakon im Nebenberuf geweiht.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

MURG-HÄNNER (BZ). Einer der sechs Männer, die in acht Tagen im Dom zu St. Blasien zu ständigen Diakonen geweiht werden, ist Bolko von Reinersdorff aus der Pfarrgemeinde St. Leodegar und Marzellus Hänner von der Seelsorgeeinheit Bad Säckingen-Murg. Der Dienst am Nächsten ist von Reinersdorff wichtig – das zeigt sich schon in seinem Lebenslauf.
Seine Erfahrungen als Agrar-Ökonom konnte er zunächst zweieinhalb Jahre in der Entwicklungshilfe in Ägypten einsetzen. Er studierte nochmals in New York und war dann im ...