Ein langer Riss im Isolierschaum

Zwei Mal hat schlechtes Wetter den Start der "Discovery" verhindert, jetzt wurden altbekannte Probleme am Tank entdeckt.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

FREIBURG/CAPE CANAVERAL. Der Start der US-Raumfähre Discovery mit dem deutschen Astronauten Thomas Reiter an Bord scheint unter keinem guten Stern zu stehen. Zweimal war der Flug zur Raumstation ISS wegen schlechten Wetters bereits verschoben worden, nun schlagen die Nasa-Techniker Alarm. Bei einer Routinekontrolle des Außentanks wurde gestern ein mehr als zwölf Zentimeter langer Riss im Isolierschaum entlang einer Leitung für flüssigen Sauerstoff entdeckt.

Die Nasaführung um Chef Michael Griffin wollte noch am Montag entscheiden, ob der Shuttle wie geplant am heutigen Dienstag um 20. 38 Uhr (14. 38 Uhr Ortszeit) starten kann. Es sollte geklärt werden, ob der Riss überhaupt eine Gefahr für die Raumfähre und die Crew bedeutet. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Abfallende Schaumstoffstücke, Michael Griffin

Weitere Artikel