Ein langer Arbeitstag

Der Alltag eines Küchenchefs.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Küchenchef Sebastian Holy in Aktion  | Foto: Privat
Küchenchef Sebastian Holy in Aktion Foto: Privat
Mein Papa ist Küchenchef in Baden-Baden. Er betreut die Küche in der Geroldsauer Mühle. In der Küche arbeiten 15 Personen, aufgeteilt in verschiedene Arbeitsbereiche. Es gibt einen Küchenchef, einen Stellvertreter, mehrere Köche und Spüler. Der Küchenchef hat viele Aufgaben. Er muss neue Speisekarten schreiben, Lebensmittel einkaufen, Büroarbeit erledigen, kochen und neue Gerichte kreieren. Das macht den Beruf so spannend.

Leider hat man als Koch sehr lange Arbeitszeiten. Auch am Wochenende und an Feiertagen muss gearbeitet werden, weil da die meisten Gäste zum Essen kommen. Der Tagesablauf: Um neun Uhr geht’s los: Mitarbeiter einteilen. Frühstück kontrollieren, Qualität der Lebensmittel prüfen, die geliefert werden. Gespräche führen, neue Menüs schreiben. Von 12 bis 15 Uhr steht der Küchenchef am Herd und kontrolliert alle Teller, die zubereitet werden. Am Nachmittag macht er Bestellungen für den nächsten Tag. Anschließend werden verschiedene Menüs, wie zum Beispiel für eine Hochzeit, zubereitet und serviert. Von 18 bis 21 Uhr steht der Chef wieder am Herd. Im Anschluss erkundigt er sich bei den Gästen, ob alles geschmeckt hat. Dann gegen 22 Uhr ist Feierabend.

Das war ein Tag in der Küche, oft kommt aber noch etwas dazu.

Schlagworte: Mein Papa
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel