Basel

Ein Jahr nach dem Start zeigen sich die Erfolge des neuen Verkehrskonzepts

Das Verkehrskonzept Innenstadt bewähre sich weitgehend, bilanzieren die Basler Behörden.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Mittlere Brücke ist vom Autoverkehr nahezu komplett befreit.   | Foto: Daniel Gramespacher
Die Mittlere Brücke ist vom Autoverkehr nahezu komplett befreit. Foto: Daniel Gramespacher

BASEL (BZ). Ein Jahr nach Einführung des Verkehrskonzepts Innenstadt greifen die gewünschten Verbesserungen für Fußgänger, Radfahrer, Ladengeschäfte und Gastronomie, bilanzieren das Bau- und Verkehrs- sowie das Justiz-und Sicherheitsdepartementes Basel-Stadt in einer gemeinsamen Pressemitteilung vom Donnerstag. Das Konzept habe Raum für neue Nutzungen und Gestaltungen geschaffen. Das Verkehrsgeschehen entwickle sich grundsätzlich im Rahmen der Erwartungen. Lediglich Radfahrer hielten sich nach wie vor häufig nicht an die Regeln.

Fußgänger fänden mehr Platz zum Flanieren. Dank zusätzlicher Verbindungen, etwa durch die Eisengasse, sei die Innenstadt für Radfahrer einfacher zu erreichen, heißt es weiter. Dies erhöhe ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel