Hauptversammlung
Die Kooperation der Chorgemeinschaft Lenzkirch-Schluchsee ist ein Gewinn für beide Seiten
Die Zusammenarbeit der Chorgemeinschaft Lenzkirch-Schluchsee hat sich bewährt. Jetzt soll als nächster Schritt auch die rechtliche Zusammenführung geprüft werden.
Di, 1. Apr 2025, 20:00 Uhr
Lenzkirch
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

2024 fanden 39 Proben inklusive eines Probennachmittages statt. Die Chorgemeinschaft probt monatlich abwechselnd in Lenzkirch und Schluchsee. Insgesamt sind auch die Auftritte in beiden Pfarrgemeinden gleichmäßig aufgeteilt. Die beiden Vorsitzenden Elisabeth Zander (Lenzkirch) und Roswitha Klaiber (Schluchsee) bestätigen die gute, unkomplizierte und harmonische Zusammenarbeit beider Chöre. Das vergangene Jahr war musikalisch geprägt von 13 kirchlichen Auftritten, berichtet Schriftführerin Andrea Rombach. Die Zeitepochen der aufgeführten Werke erstreckten sich von der Renaissance über den Frühbarock, Barock weiter zur Romantik. Auch dem neuen geistlichen Liedgut ist die Chorgemeinschaft aufgeschlossen. Die teilweise anspruchsvolle Auswahl der vielseitigen Literatur forderte den Chor zeitweise heraus und wurde mit Begeisterung auch dank der motivierenden Art des Chorleiters Clemens Disch dargebracht. Ruth Keller berichtet über die vielfältigen geselligen Unternehmungen des Chores. Ihren Dank richteten Bürgermeister Andreas Graf aus Lenzkirch und Schluchsees Pfarrgemeinderatsvorsitzende Wolfram Frank an die Chorgemeinschaft.
In Folge der Pandemie ergab sich durch das gemeinsame Proben und Singen beider Chöre eine Win-win-Situation, stellte Chorleiter Clemens Disch fest. Er lobte den Fleiß und die Bereitschaft der Chormitglieder. Er bestätigt eine gut aufgestellte Struktur bei den Frauenstimmen und wünscht sich weiterhin einen Zuwachs an Männerstimmen. Im vergangenen Herbst wurde die Späth-Orgel in der Kirche St. Nikolaus ertüchtigt, so Disch. Seither klinge die Orgel spürbar besser.
Für seine 25-jährige Mitgliedschaft wurde Bernhard Kleine mit einer Urkunde des Diözesan-Cäcilienverbandes geehrt. Die Auszeichnung nahm Pfarrer August Schuler vor.
Die Chorgemeinschaft besteht seit drei Jahren. Verwaltungstechnisch sind es jedoch noch zwei Chöre. Der Vorstand wird sich in Zukunft mit der rechtlichen und verwaltungstechnischen Zusammenführung beider Chöre befassen. In diesem Jahr sind zwölf kirchliche Auftritte geplant. Aktuell wird für Ostern die Missa in G-Dur von Max Filke einstudiert. Einige Chormitglieder werden im Juni zur Diakonweihe von Chormitglied Markus Rombach nach Tauberbischofsheim fahren. 2026 kann der Kirchenchor Schluchsee sein 40-jähriges und der Kirchenchor Lenzkirch sein 125-jähriges Bestehen feiern.
Der gesamte Chor umfasst mit dem Dirigenten 39 aktive Sängerinnen und Sänger. Das jüngste Mitglied ist 46 Jahre und das älteste Mitglied 87 Jahre alt. Die Länge der Mitgliedschaften bestehen zwischen sechs Monaten und bereits seit 44 Jahren.