Ein Flüchtling und sein Smartphone

Mannan Jawish ist aus Aleppo geflohen – auf der Flucht war sein Smartphone Lebensretter, heute ist es die Verbindung in die Heimat.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Warum mein Smartphone so wichtig für mich ist. Mannan Jawish  | Foto: Konstantin Görlich
Warum mein Smartphone so wichtig für mich ist. Mannan Jawish Foto: Konstantin Görlich

So gut wie alle Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, haben ein Smartphone. "So schlecht kann es denen dann ja gar nicht gehen", heißt es deshalb oft in Stammtisch- und Facebookdebatten. Dabei sind die Geräte für geflüchtete Menschen kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Auf der Flucht kann das Smartphone sogar das Leben retten. Ein syrischer Flüchtling hat Fudder erzählt, warum sein Smartphone so wichtig für ihn ist.

Mannan Jawish ist im Sommer aus Syrien geflohen. Er sagt: "Ohne Smartphone wäre die Flucht aus Syrien nach Deutschland nicht möglich." Er muss es wissen. Der 26-jährige Maschinenbau-Ingenieur aus Aleppo hat die gefährliche Odyssee über Mittelmeer und Balkan im Hochsommer hinter sich gebracht.

Sein wichtigstes Gepäckstück: ein HTC Desire. Neben dem 5 Jahre alten Handymodell mindestens genauso wichtig: ein starker Zusatz-Akku. "Man weiß schließlich nie, wie lange einen die verdammten Schlepper im Niemandsland warten – und im Zweifelsfall verdursten lassen. Bei mir war es eine Woche, keine Smartphone-Batterie hält so lange."

Aber das Gerät muss funktionieren, zum Beispiel um die Treffpunkte mit den Schleppern zu finden. Die Kontakte gibt’s in Facebook-Gruppen. "Gerade in größeren Städten ist es einfach, einen Schlepper zu finden: Die Schlepper finden dich, machen Angebote. Aber Du kannst ihnen nicht vertrauen. Das sind Hurensöhne."

In jedem Land braucht man eine neue Prepaid-SIM-Karte

Mannan stammt aus Aleppo. Dort hat er studiert, dort ist Krieg, dort lebt seine Familie. Um mit ihr während der Flucht Kontakt zu halten, ist das Gerät unverzichtbar. "Du bist auf einer sehr gefährlichen Reise und kannst jeden Moment ums Leben kommen." Da können Notrufe das Leben retten. "Die Nummern sollte man natürlich vorher parat haben, dann ist das völlig unproblematisch. Außer in der Türkei kam ich mit Englisch überall zurecht. Sogar beim kleinen Bäcker, irgendwo in Griechenland."

Die wichtigste Funktion während der Flucht ist die Ortung per GPS. "Natürlich um die Küstenwache darüber zu informieren, wo das Boot sinkt, aber auch zur Sicherheit an Land. Ich habe meiner Familie vor jedem Schritt meine Position und mein nächstes Ziel geschickt. Damit sie wissen, von wo aus sie suchen müssen, falls ich nicht mehr auftauche."

An Land besonders wichtig: Karten-Apps, die ohne Datenverbindung funktionieren – und zwar mehrere davon als Reserve, für den Fall, dass eine doch versagt. Die Prepaid-Karten haben meist sehr wenig Datenvolumen, funktionieren aber erstmal ohne Registrierung, in der Regel eine Woche. "Man braucht sie aber auch höchstens eine Woche und kauft eh in jedem Land eine Neue. Ganz normal im Laden, ohne Ausweis."

Auf der Flucht war das Smartphone wichtig, um der Familie regelmäßig Lebenszeichen zu schicken. Jetzt, in Deutschland, in Sicherheit, hat sich das umgedreht: "Jeden Tag sagen wir "Guten Morgen" zu unseren Familien. Nicht nur, um "Guten Morgen" zu sagen, sondern um zu wissen, ob sie noch leben."

Inzwischen hat Mannan das alte Desire gegen ein neueres Smartphone ausgetauscht, wieder ein HTC. Und es sind einige Apps hinzugekommen, die er als Flüchtling besonders benötigt: Wörterbücher, Übersetzungsapps und Deutschkurse. "Der – die – das, das ist so kompliziert!" Aber es sind auch Apps wie der DB-Navigator oder Blablacar darauf, Badoo, WhatsApp, YouTube, E-Mail und Maps, Facebook, Musik, die Kamera – wie auf den meisten anderen Smartphones in Deutschland auch.

Unterwegs diente das kleine HTC Desire auch als eine Art Schatztruhe. Mannan hat seine Flucht mit Fotos dokumentiert. Zum einen zu Beweiszwecken, falls ihm etwas zugestoßen wäre, aber in erster Linie als Erinnerung. Die Bilder von der Flucht hat er gesichert. "Das war der Trip meines Lebens! Die Bilder werde ich niemals verlieren und für immer sichern. Dann kann ich sie eines Tages meinen Kindern zeigen, damit sie sehen, wie schwer es war, nach Europa zu kommen."

Bilder lassen die Erinnerungen wieder lebendig werden

Er wird ihnen einige Selfies zeigen können, die auf den ersten Blick so aussehen, als ob sie auf einer Wanderung im Schwarzwald entstanden wären. Aber sie zeigen Mannan auf einem Fußmarsch irgendwo im Busch, irgendwo in Mazedonien, erschöpft, halb hoffnungsvoll, halb verzweifelt. Mannan in Griechenland, auf der Straße übernachtend. Mannan fröhlich, angekommen an diversen Bahnhöfen. Zwischenstationen.

Ob er sie sich anschaut? "Manchmal. Auf den Bildern versuche ich zu lächeln, aber jetzt erinnere ich mich daran, wie hart jeder einzelne Schritt war. Manchmal wünschte ich, vergessen zu können."

Mannan blättert die Bilder durch. Stille. Mit einigen Swipes ziehen nicht einfach nur die Fotos auf dem Bildschirm vorbei, sondern die Erinnerungen werden wieder lebendig. An die Flucht, an den Krieg, an die Familie in Aleppo sowieso.

"Die Welt ist so riesig, es ist genug Platz, damit wir alle in Frieden leben können. Warum müssen wir uns gegenseitig umbringen?", fragt Mannan. Der Krieg findet nicht am anderen Ende der Welt statt. Für einen Moment erreicht er dieses friedliche kleine Schwarzwaldtal.

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel