Der Slow-up am 18. Juni

Ein autofreies "bewegtes Volksfest" am Hochrhein

Autofreie Straßen bietet der Slow-up Hochrhein am 18. Juni. Nach Problemen bei Organisation und Finanzierung können die Veranstalter nun aufatmen – sie hoffen auf das freiwillige Bezahlen einer Vignette.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Heilig-Geist-Buckel in Laufenburg ...uch beim Slow-up 2022 die Bergwertung.  | Foto: Gerd Leutenecker
Der Heilig-Geist-Buckel in Laufenburg war auch beim Slow-up 2022 die Bergwertung. Foto: Gerd Leutenecker
Eine Radtour auf breiten asphaltierten Straßen ohne Autos – am 18. Juni ist das wieder möglich. Denn dann findet zum 18. Mal der Slow-up Hochrhein statt. "Das Schöne am Slow-up ist, dass auf großen Straßen gefahren werden kann", sagt Helene ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Helene Häseli, Yvonne Kuny, Gerhard Zumsteg

Weitere Artikel