Ein Apfel geht auf große Reise

Die Zisch-Reporterinnen Madlen und Lena berichten von der Apfelernte mit den Großeltern.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die ganze Familie hilft mit.   | Foto: Privat
Die ganze Familie hilft mit. Foto: Privat
Heute waren wir mit Madlens Opa und Oma Äpfel auflesen. Wir sind mit Opas Traktor im Hänger zum Acker gefahren. Die Fahrt war lustig und sehr holperig.

Als wir ankamen, war Oma Gret mit Agi schon fleißig am Schaffen. Aber es gab trotzdem noch viel zu tun. Vom Wind lagen nämlich schon sehr viele Äpfel am Boden. Der Baum ist über 100 Jahre alte und voll mit Bohnäpfeln. Die Äpfel sind sehr saftig, lecker und knackig.

Alle waren fleißig

Wir füllten die Äpfel in die Säcke. Alle halfen mit: Oma (80), Opa (79), Oma Gret (87), Mama, Agi, Melissa, Madlen und Lena, alle waren sehr fleißig .

Als wir fertig waren, luden wir die Äpfel in den Hänger. Vier Körbe füllten wir noch mit besonders schönen Äpfeln zum Selberessen. Diese brachten wir zuerst nach Hause. Dann ging die Fahrt weiter nach Merdingen, wo wir die Äpfel abgaben. Auf der Fahrt durften wir
direkt neben Opa auf dem Traktor fahren.

In Merdingen angekommen, schleppten wir die Säcke vom Hänger auf ein Laufband, wo wir die Äpfel drauf schütteten. Sie wurden dann hochtransportiert in einen großen, trichterförmigen Container. Als alle Äpfel dort drinnen waren, wurden sie gewogen. 250 Kilogramm Äpfel haben wir aufgelesen. Das war eine ganz schöne Menge. Nachdem die Äpfel dann gewogen waren, fielen sie wieder auf ein Laufband und landeten in einem ganz großen Container, der dann auf einem Lastwagen transportiert wird.

Wir fragten Herrn Rock, der uns beim Abladen half, was denn jetzt mit den Äpfeln passiert. Er sagte uns, dass unsere Äpfel abgeholt werden und bis zum Bodensee gefahren werden. Dort werden sie gepresst, der Saft wird dann in Flaschen abgefüllt und haltbar gemacht. Für uns war aber nicht ganz klar, warum die Äpfel von uns bis zum Bodensee müssen, um Apfelsaft zu werden. Es hat uns aber trotzdem sehr Spaß gemacht, den Apfel vom Baum bis hin nach Merdingen zu begleiten.

Am liebsten wären wir ja noch mit bis zum Bodensee gefahren, aber das war leider nicht möglich.
Wir wollen aber versuchen, selbst Apfelsaft zu pressen!
Schlagworte: Madlens Opa, Oma Gret, Oma Äpfel
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel