Ein Anwaltsbüro für drei Gemeinden
Juristischer Beistand bei Beurteilung der Unterlagen zu Atdorf.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BAD SÄCKINGEN/HERRISCHRIED/ RICKENBACH. So etwas gab es am Hochrhein und auf dem Hotzenwald noch nie: Ein Bauprojekt, dessen Genehmigungsunterlagen 124 dicke Aktenordner füllen und das nach derzeitigem Stand die gewaltige Summe von 1600 Millionen Euro kosten wird. Die Rede ist vom Pumpspeicherwerk Atdorf des Schluchseewerks, dessen Genehmigungsverfahren am kommenden Donnerstag in die heiße Phase treten wird. Bei der Wahrung ihrer Interessen wollen die Stadt Bad Säckingen und die Gemeinden Rickenbach und Herrischried gemeinsame Sache machen.
Der Bad Säckinger Gemeinderat hat bereits zugestimmt, in den Ratsgremien von Rickenbach und Herrischried wird es in der kommenden Woche Gegenstand der Beratung sein; die drei Bürgermeister Alexander Guhl, Bad Säckingen, Dietmar Zäpernick, Rickenbach, und Christof ...