Ein Altar mit Geschichte
Der Zelebrationsaltar im Münster soll eventuell ersetzt werden / Er steht seit den 1930er-Jahren im Bad Säckinger Gotteshaus.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Der neobarocke Altar im Fridolinsmünster stammt aus den 1930er-Jahren. | Foto: Michael Gottstein Der neobarocke Altar im Fridolinsmünster stammt aus den 1930er-Jahren. | Foto: Michael Gottstein](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/f5/69/c7/133523911-w-640.jpg)
BAD SÄCKINGEN. Die Frage, ob der Zelebrationsalter des Münsters bei bestimmten Anlässen verschoben werden darf oder durch einen festen, steinernen Altar ersetzt werden soll, beschäftigt zurzeit die Pfarrgemeinde. Wie kam es aber zur Aufstellung des jetzigen Altars? Auf diese Frage geben mehrere Quellen im Münsterarchiv Auskunft.
Der Altar ist per Augenschein nicht leicht zu datieren, weil er mit dem marmorierten Holz und den geschwungenen Beinen typische Stilelemente des 18. Jahrhunderts aufweist und sehr gut zur Rokoko-Ausstattung des Münsters passt. In Wahrheit wurde er aber erst in den 1930er-Jahren im Zuge einer neubarocken ...