"Ehrenamt – eine kostbare Ressource"
BZ-INTERVIEW mit Silke Marzluff vom Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung über die Bedeutungen von Bürgerengagement. 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

TITISEE-NEUSTADT. In einem Ensemble ein Instrument spielen oder singen, im Verein Schwimm- oder Skiunterricht geben, Senioren begleiten oder Kinder betreuen, Bäche säubern oder Tiere schützen – ehrenamtliches Engagement hat viele Gesichter. In einem mehrstündigen Workshop hat sich das Aktionsbündnis "Engagierte Stadt" in Neustadt mit dem Thema Ehrenamt beschäftigt. Mit Kursleiterin Silke Marzluff vom Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung in Freiburg hat sich Tanja Bury unterhalten.
BZ: Was genau ist denn Ehrenamt?Marzluff: Im ursprünglichen Sinn ist ein Ehrenamt ein Amt, für das man ernannt oder in das man gewählt wird, wie zum Beispiel Schöffen bei Gericht, Stadträte oder auch Vereinsvorstände. Mittlerweile wird Ehrenamt jedoch häufig als gleichbedeutend mit bürgerschaftlichem Engagement gemeint. Es bedeutet, sich freiwillig und in der Regel ohne Bezahlung für andere zu engagieren. Das kann die Leitung einer Theatergruppe sein, die Übernahme einer Vorstandsfunktion im Sportverein oder auch ein regelmäßiger ...