Ausgrabungen

Durch die alamannische Siedlung in Vörstetten verlief im Krieg ein Schützengraben

BZ-Plus Archäologen waren irritiert: Bei Grabungen in Vörstetten stießen sie auf Verfärbungen, für die sie keine Erklärung hatten. Ein Vörstetter Rentner brachte die Wissenschaftler auf die richtige Spur.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Helmut Köser, Leiter des Freilichtmuse...eigt den Verlaufs des Schützengrabens.  | Foto: Sebastian Krüger
1/2
Helmut Köser, Leiter des Freilichtmuseums Vörstetten, zeigt den Verlaufs des Schützengrabens. Foto: Sebastian Krüger
Die Archäologen staunten nicht schlecht, als sie bei ihrer Grabung im Jahre 2010 nach Spuren der frühalamannischen Siedlung im Vörstetter Gewann Grub merkwürdige Verfärbungen im Boden entdeckten. Um herauszufinden, ob sich die Siedlung weiter Richtung ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Helmut Köser, Rudi Ziebold, Elmar Christmann

Weitere Artikel